Die Verfolgung der Besuche innerhalb des Bestellmenüs und die Messung der Konversionsrate der Restaurantbestellungen basierend auf den Menübesuchen ist über die Integration des Google Tag Managers in das System möglich, indem es mit der Google Analytics-Plattform verbunden wird.
Um Google Analytics einzurichten, kopieren Sie den Google Tag Manager-Installationscode und fügen Sie ihn in das Konto des Restaurants -> Registerkarte "Andere" -> Abschnitt "Integrationen von Drittanbietern", Feld "Drittanbieter-Tracking" ein:
Generieren Sie den Google Tag Manager-Code
Rufen Sie zunächst das Google Tag Manager-Konto des Restaurants auf der Registerkarte Admin auf und gehen Sie zum Abschnitt Google Tag Manager installieren:
Kopieren Sie den ersten Code (der zweite Code wird nicht benötigt)
Fügen Sie den Code auf der Restaurantverwaltungsseite, im Abschnitt zur Verfolgung von Drittanbietern ein und speichern Sie ihn wie folgt:
Google Tag Manager konfigurieren
Um die Google Tag Manager-Konfiguration zu starten, muss das Restaurant in seinem Tag Manager-Konto auf den Arbeitsbereich-Tab zugreifen:
Fügen Sie das Analytics-Tag aus dem Abschnitt Tags hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche Neu klicken:
Wählen Sie im Bildschirm Tag-Konfiguration die Option Neue Variable aus der Dropdown-Liste:
Bitte beachten Sie, dass der Kontoinhaber bei der Konfiguration des Analytics-Tags beim Einrichten der Variablenkonfiguration die Analytics-Tracking-ID hinzufügen muss.
Die Tracking-ID finden Sie auf der Registerkarte "Verwaltung des Analytics-Kontos", Abschnitt "Tracking-Informationen":
Im nächsten Schritt konfigurieren Sie die beiden Trigger für das Google Analytics-Tag. Der Kontoinhaber kann dies tun, indem er auf die Schaltfläche Bearbeiten zugreift, wie folgt:
Seitenaufruf - damit jede Seite in der Analyse angezeigt werden kann (wenn es eine andere URL gibt);
Verlaufsänderung - damit jeder Schritt des Warenkorbs in der Analyse sichtbar ist (das Widget ist eine Einzelseiten-App, daher gibt es eine URL, weshalb diese zusätzlich zum Seitenaufruf-Trigger benötigt wird).
Nachdem beide Trigger konfiguriert wurden, klicken Sie auf der Seite Tag-Konfiguration auf Speichern:
Auf der Registerkarte Arbeitsbereich sollte der Kontoinhaber das von ihm konfigurierte Tag und die Auslöser sehen. Um die vorgenommenen Änderungen zu übermitteln, drücken Sie die Schaltfläche SUBMIT:
WICHTIG: Wenn die Änderungen nicht vorgelegt werden, dann wird nicht die Integration arbeiten. Wenn der Kontoinhaber zunächst Änderungen auf der Registerkarte "Arbeitsbereich" sieht, stellen Sie bitte sicher, dass die Browserseite aktualisiert wird.
Sobald die Änderungen veröffentlicht wurden und der Kontoinhaber auf den Tab "Arbeitsbereich" zugreift, sollte die Nachricht im grünen Feld "Live-Version" gefolgt von der Versionsnummer des Tag Manager-Setups sein. Wenn sie dies zum ersten Mal einrichten, sollte die Version 1 sein.
Verfolgen Sie die Umwandlung akzeptierter Bestellungen
Um die Conversion akzeptierter Bestellungen zu verfolgen, müssen sie zunächst ein Ziel in ihrem Analytics-Konto erstellen. Dazu müssen sie den Abschnitt "Ziele" des Tabs "Admin" ihres Analytics-Kontos aufrufen:
Im Abschnitt "Ziele" können sie ein neues Conversion-Ziel erstellen, indem sie auf die Schaltfläche "Neues Ziel" klicken:
Anschließend können sie ein Ziel für akzeptierte Bestellungen erstellen. Stellen Sie sicher, dass der Zieltyp auf Ziel und das Ziel in den Zieldetails auf Regulärer Ausdruck festgelegt ist, wie folgt:
Es ist gut zu erwähnen, dass, wenn die Bestellung außerhalb der Geschäftszeiten des Restaurants aufgegeben wurde, ein ähnliches Ziel für die geplanten Bestellungen (Bestellungen für später) konfiguriert werden kann. Im System lautet die URL für Bestellungen für später /ordering/restaurant/menu/outcome/later?.
Der Kontoinhaber muss also einfach ein anderes Ziel mit der Phrase "später" anstelle von "akzeptiert" setzen, wie folgt:
Da Analytics die Seitenaufrufe verfolgt, ist es jedoch nicht möglich zu erkennen, welche der nachverfolgten Bestellungen, die außerhalb der Restaurantöffnungszeiten aufgegeben wurden, angenommen wurden oder nicht, da der Food-Kunde bis dahin nicht mehr auf der jeweiligen Seite ist .
Der Kontoinhaber kann jedoch die Zielerfüllungsrate auf dem Tab "Conversions" des Analytics-Kontos im Abschnitt "Übersicht" überprüfen:
Überprüfen Sie die Installation des Google Tag Managers
Um zu überprüfen, ob die Google Tag Manager-Integration richtig konfiguriert ist, kann der Kontoinhaber dies einfach testen, indem er über einen anderen Tab im Browser oder über einen Browser auf seinem mobilen Gerät auf das Bestellmenü zugreift. Sobald sie das Bestellmenü aufgerufen haben, sollten sie Daten im Echtzeitbereich ihres Analytics-Kontos erhalten: