Was verkauft Autopilot?
Autopilot Selling ist ein Service, der dem Restaurant hilft, den Umsatz und die Kundenbindung zu steigern, indem automatisierte Nachrichten per E-Mail und SMS gesendet werden. Es enthält eine Reihe vorgefertigter Kampagnen, die sich an die Lebensmittelkunden des Restaurants richten, basierend auf ihrer Einkaufshistorie.
Wie funktioniert es?
Sobald das Restaurant den Autopilot-Dienst aktiviert, kann es seine Kampagnen anpassen und aktivieren. Solange Autopilot aktiv ist, segmentiert er die Essenskunden des Restaurants basierend auf ihrem letzten Bestelldatum und der Gesamtzahl der Bestellungen. So weiß es, wer die letzten Kunden sind, wer am häufigsten bestellt hat und wer sich entzieht.
Jeden Tag wacht Autopilot über die Kundensegmente und liefert die entsprechenden Nachrichten:
- 7 Tage nachdem ein Kunde die erste Bestellung aufgegeben hat, wird die Kampagne „Zweitbestellung fördern“ gesendet.
- Es sendet die Kampagne "Warenkorbabbruch" nach 1-2 Stunden, wenn eine Bestellung gestartet und nicht abgeschlossen wurde;
- Es überwacht das letzte Bestelldatum der Kunden und startet die „Re-Engagement“-Kampagne, wenn der Kunde abrutscht.
Wo findet das Restaurant den Service?
Das Restaurant findet Autopilot Selling im Adminbereich im Kick-Starter-Bereich.
Autopilot-Kampagnen verfügbar
Es stehen 3 Autopilot-Kampagnen zur Verfügung:
1. Ermutigen Sie die zweite Bestellung
Der Schlüssel zur Kundenbindung besteht darin, aus den Einmalkäufern des Restaurants so schnell wie möglich Stammkunden zu machen.
Empfänger : Kunden, die kürzlich ihre erste Online-Bestellung aufgegeben haben
Nachrichtentyp : E-Mail und/oder SMS
Zeitpunkt : 7 Tage nach der ersten Bestellung
Beim Klick auf „SMS“ sieht die Sache etwas anders aus, aber die Meldung ist dieselbe:
2. Kunden wieder ansprechen
Neue Kunden zu gewinnen und Loyalität zu fördern ist harte Arbeit. Es ist viel billiger, diejenigen zu identifizieren, die sich entziehen, und ihnen gezielte Angebote für eine Nachbestellung zu senden.
Empfänger : Kunden, die seit einiger Zeit nicht mehr bestellt haben*
Nachrichtentyp : Reihe von E-Mails
Timing : Die Kampagne startet, sobald der Kunde als abgleitend identifiziert wird. Die Kampagne endet, sobald der Kunde wieder bestellt.
*Die Bestellhäufigkeit der Stammkunden des Restaurants variiert im Laufe des Jahres aufgrund von Saisonalität oder anderen Ereignissen (wie der jüngsten Pandemie). Aus diesem Grund wird die Segmentierungstechnik zur Identifizierung der „gefährdeten Kunden“ verwendet. Das System betrachtet alle Lebensmittelkunden des Restaurants, die innerhalb der letzten 6 Monate Bestellungen aufgegeben haben. Aus dieser Liste sind die 60 %, die in letzter Zeit am wenigsten bestellt haben, die Zielgruppe dieser Kampagne.
3. Warenkorbabbruch
Stellen Sie einen Teil der entgangenen Verkäufe wieder her, indem Sie die Lebensmittelkunden daran erinnern, wiederzukommen und ihre unvollendeten Bestellungen abzuschließen.
Empfänger : Kunden, die eine Bestellung begonnen und nicht abgeschlossen haben
Nachrichtentyp : E-Mail und/oder SMS
Zeitpunkt : 1-2 Stunden nach Beginn einer Bestellung
Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung dieser Kampagnen selten sowohl E-Mail als auch SMS verwendet werden. Abhängig von der Reaktion der Kunden (erzeugte Bestellungen und Abmelderate) wird nur das eine oder das andere gesendet.
Wie stark kann das Restaurant die Kampagnen anpassen?
Die Nachrichten, die beim Klicken auf "Aktivieren" in einer der Kampagnen angezeigt werden, stammen aus den Werbeaktionen, die das Restaurant seinen Kunden anbietet.
Dies sind jedoch nur Vorschläge, sodass das Restaurant die volle Kontrolle über die Werbeaktionen und den Text hat, die in diesen Restaurant-Marketingkampagnen verwendet werden.
Für eine gute Benutzererfahrung ist es wichtig, dass die Nachrichten in diesen Kampagnen mit dem übereinstimmen, was der Benutzer im Bestell-Widget sieht. Deshalb werden die Bilder und Schlagzeilen, die das Restaurant in seinen Werbeaktionen verwendet, automatisch auch in die E-Mails übernommen.
Das Restaurant kann zwar den größten Teil des Inhalts dieser Nachrichten anpassen, was es jedoch nicht ändern kann, ist die Vorlage. Das ist für den Verkauf in enger Beziehung zur gewählten Kampagnenlogik ausgelegt. Grundsätzlich müssen einige Dinge „an der richtigen Stelle bleiben“, damit die Plattform die Autopilot-Logik korrekt ausführt.
Die einzige Kampagne, bei der das Restaurant nichts bearbeiten kann, weil sie keine Werbeaktion enthält, ist die "Warenkorbabbruch". Bei „Zweitbestellung anregen“ und „Kunden erneut ansprechen“ gelangt man, wenn man auf den Bearbeiten-Button der Nachrichten klickt, zu einem Bildschirm, auf dem man die Überschrift und die Beschreibung ihrer Werbeaktion bearbeiten kann, die sie in der Kampagne ändert auch.
Wenn die Restaurants mehr Anpassungen benötigen, als dieses System zulässt, können sie die Kundendaten für Lebensmittel aus Berichte -> Listenansicht -> Kunden oder Bestellungen exportieren und ihre eigenen Marketingkampagnen mithilfe von Drittanbieterdiensten und Agenturen einrichten.